Dieser Knoten schaltet das Licht je nach Anwesenheit automatisch ein oder aus. Ein Anwesenheitssignal (true
) an IN
setzt S
auf SVAL
(true
für eine Profilnummer größer 0
). S
wird nach Einschaltzeit
auf false
oder 0
zurückgesetzt. Eine Eingabe von true
bei ON
setzt S
unabhängig von anderen Eingaben auf SVAL
. ON
wird nach Immer-An-Zeit
automatisch zurückgesetzt. In diesem Fall wird RES
auf true
und S
in Abhängigkeit von IN
und Einschaltzeit
gesetzt. Eine Eingabe von true
bei OFF
setzt S
unabhängig von anderen Eingängen auf false
oder 0
. OFF
wird nach Immer-An-Zeit
automatisch zurückgesetzt. In diesem Fall wird RES
auf true
und S
in Abhängigkeit von IN
und Einschaltzeit
gesetzt. Wenn Sie Immer-An
oder Immer-Aus
auf 0
setzen, wird der Timer deaktiviert, sodass die Lichter ein- oder ausgeschaltet bleiben, bis ON
oder OFF
auf false
gesetzt werden. Wenn Sie EN
auf false
setzen, wird die Verarbeitung von IN
beispielsweise tagsüber deaktiviert. IN2
setzt auch S
auf true
, aber eine Eingabe von false
auf IN2
setzt sofort S
auf false
oder 0
und setzt den Timer Einschaltzeit
zurück. TG
schaltet zwischen S
und SVAL
um und startet den Timer, wenn false
, 0
oder TG
sich von SVAL
unterscheidet. Es wird sofort auf false
oder 0
gesetzt und der Timer zurückgesetzt, wenn true
oder größer als 0
ist (mit Ausnahme wenn ein anderer Wert als SVAL
eingegeben wird). Zusätzlich zu Booleschen Eingaben funktioniert TG
mit Profilnummern (Szenennummern). 0
wird als das Ein/Aus-Profil erkannt, bei dem die letzte Eingabeprofilnummer größer als 0 umgeschaltet wird. Jede andere Nummer wechselt zu diesem Profil und legt auch SVAL
fest.
Hinweis: Die Eingangsrate ist standardmäßig auf einen Eingang pro Sekunde begrenzt (einstellbar über Ratenbegrenzer Verzögerung
), um zu schnelle Ausgaben zu vermeiden.
Einschaltzeit
, Immer-An
und Immer-Aus
können auch dynamisch festgelegt werden, indem $message['onTime']
, $message['alwaysOnTime']
oder $message['alwaysOffTime']
übergeben werden